Aufnahmevoraussetzungen
- Vollzeitschulpflicht erfüllt
- Berufsschulpflichtig, kein Besuch eines anderen Bildungsganges des Sekundarstufe II oder Teilnehmer einer berufsvorbereitenden Maßnahme
Unterrichtsorganisation
Der Unterricht findet an 5 Tagen in der Woche am Lüttfeld-Berufskolleg statt. Es wird zweimal ein dreiwöchiges Betriebspraktikum im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen absolviert. Die Praktika sind integraler Bestandteil des Bildungsgangs und Voraussetzung zum Erwerb des Ersten Schulabschlusses.
Die pädagogische Arbeit wird intensiv durch die am Lüttfeld Berufskolleg tätigen Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen unterstützt.
Unterrichtsinhalte
Lernbereiche |
Unterrichtsfächer |
Berufsbezogener Bereich |
Erziehung und Soziales |
Pflege und Gesundheit |
|
Personal- und Arbeitsorganisation |
|
Mathematik |
|
Englisch |
|
Wirtschaftslehre |
|
Naturwissenschaft |
|
Berufsübergreifender Bereich |
Deutsch/Kommunikation |
|
Religionslehre |
Sport/ Gesundheitsförderung |
|
Politik/Gesellschaftslehre |
Qualifikation/ Abschluss
Schülerinnen, die nach Abschluss der Ausbildungsvorbereitung keine duale Berufsausbildung beginnen, haben ihre Berufsschulpflicht erfüllt. Die Ausbildungsvorbereitung kann mit dem Ersten Schulabschluss abgeschlossen werden. Der Erste Schulabschluss berechtigt zum Besuch der Berufsfachschule I.
Kosten
Es besteht allgemeine Schulgeld- und Lernmittelfreiheit nach den z.Z. gültigen Bestimmungen. Entstehende Fahrtkosten werden nach den gesetzlichen Regelungen vom Schulträger übernommen.
Information und Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online bis Ende Februar unter: http://www.schueleranmeldung.de
Bis dahin sind einzureichen:
• ein Ausdruck der online-Anmeldung
• ein tabellarischer Lebenslauf
• und eine Kopie des Zeugnisses der zuletzt besuchten Schule.
Für die individuelle Beratung steht Ihnen das pädagogische Team dieses Bildungsganges
• am „Tag der offenen Berufskollegs“
• am Anmeldetag Berufskollegs
• und nach Terminabsprachen zur Verfügung.

Bildungsgangleitung
StD‘ Claudia Kloock
05261 / 807-01
claudia.kloock(at)lbk.lippe.de