Das „Kaufmann International Certificate“ basiert auf einem dreiwöchigen Kurs in Irland, der auf deutsche kaufmännische Berufsausbildungen zugeschnittenen ist. Enthalten sind Exkursionen zu Unternehmen und irische Kulturthemen.
Beim erfolgreichen Abschluss dieses Kurses wird das von der Deutsch-Irischen Industrie- und Handelskammer (AHK) ausgestellte Zertifikat zum Kaufmann International verliehen.
Sie können sich für eine Teilnahme bewerben, sofern Sie den Berufsschulunterricht am HANSE-Berufskolleg besuchen.
Ab Mai 2025 wird über die Möglichkeiten der Teilnahme in 2026 informiert (voraussichtlicher Reisezeitraum: 12.04.-02.05.2025).
Teilnahmevoraussetzungen und Bewerbung
Voraussetzungen für Ihre Teilnahme
- schriftliche Genehmigung der Maßnahme durch Ihren Ausbildungsbetrieb
- Englischkenntnisse gemäß Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER, Niveaustufe des Englischunterrichtes in der Berufsschule)
- Bewerbung am HANSE-Berufskolleg
- Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Kostenbeteiligung
So können Sie sich bewerben
Bitte reichen Sie für die Bewerbung folgende Unterlagen ein:
- Lebenslauf (nur auf Englisch)
- Voranmeldung auf einem Formular des HBK (s. Downloads)
- Anmeldungen bitte per E-Mail mit den entsprechenden Unterlagen im Anhang an Martin Sczech
Die Teilnahme muss sowohl vom Ausbildungsbetrieb als auch vom HANSE-Berufskolleg genehmigt werden. Wir möchten jetzt schon darauf hinweisen, dass während der Blockzeiten in der Regel keine Genehmigung für eine Teilnahme erteilt wird. Ausnahmen von der Regel werden individuell von der Schulleitung geprüft.
Seminarort | Inhalte | Abschluss
Ihr Seminarort
Die Galway Business School befindet sich im irischen Küstenort Galway.
Inhalte Ihres Seminars
Der praxisnahe 3-wöchige Unterricht wird von speziell geschulten muttersprachlichen Lehrkräften ausschließlich in englischer Sprache erteilt. Die Unterrichtsmodule zu den verschiedenen Themenblöcken werden ergänzt durch Übungen und eine selbstständige Projektarbeit. Inhalte des Seminars sind u.a.
- Wirtschaft, Politik und Recht in Irland
- schriftliche und mündliche Kommunikation in der englischen Sprache am Arbeitsplatz
- Präsentationstechniken
- Interkulturelle Kompetenzen
- fachbezogene Exkursionen, z.B. Digitale Arbeitswelt, Handelshafen, Docklands
Ihr Abschluss
Am Ende des 3-wöchigen Seminars legen Sie eine Prüfung ab: Zunächst ein mündlicher Teil in Form einer Präsentation, deren Erstellung vor Ort mit Hilfe von Tutoren erfolgt. Am letzten Tag folgt dann eine schriftliche Prüfung über Themen aus dem Unterricht der drei Wochen.
Das Abschlusszertifikat wird durch die Außenhandelskammer in Dublin verliehen.
Termine | Unterbringung | Kosten und Finanzierung
Termine
Das nächste Seminar findet voraussichtlich vom 12.04.-02.05.2026 in Galway statt (max. 30 Plätze).
Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt in einem Student House, das ca. 20 Gehminuten vom jeweiligen College entfernt nah dem Zentrum der Stadt liegt. Es verfügt über Einzel- bzw. Doppelzimmer innerhalb eines Apartmentblocks mit Gemeinschaftsküche.
Kosten und Finanzierung
Es erfolgt ein Zuschuss (ca. 1.600,00 EUR) der Europäischen Union im Rahmen des Programmes Erasmus+; Voraussetzung für den Erhalt des Zuschusses ist die Erfüllung aller Bedingungen des Projektträgers.
Es wird ein zusätzlicher Eigenanteil für Flug, Schule/Kurs und Unterbringung erhoben (ca. 950 EUR). Eine Beteiligung bzw. Übernahme des Eigenanteils durch den Ausbildungsbetrieb muss individuell abgeklärt werden. Ein Anspruch besteht nicht.
Eine eigenständig von den Teilnehmer/-innen abzuschließende Reiserücktrittsversicherung sowie eine Auslandskrankenversicherung werden vorausgesetzt.
Downloads

Ansprechpartner
Martin Sczech
Oberstudienrat
+49 5261 807-02
E-Mail schreiben
Voraussetzung
- Berufsschulunterricht am HANSE-Berufskolleg in Lemgo
- Weitere Informationen s. „Teilnahme-voraussetzungen und Bewerbung“
Wir waren vor dir hier!

„O-Ton“

„O-Ton“

„O-Ton“