Auslandspraktika

Als Europaschule und kaufmännisch ausgerichtetes Berufskolleg verfolgen wir das Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer globalisierten Welt vorzubereiten.

Wir bieten je nach Bildungsgang unterschiedlichste Möglichkeiten:

Auslandspraktika im Wirtschaftsgymnasium

Gruppenpraktikum Malta bzw. Alicante (Spanien):

Interessierte Schülerinnen und Schüler, die in der Jahrgangsstufe 12 an dem Differenzierungskurses des Wirtschaftsgymnasiums teilnehmen, haben die Möglichkeit ein Auslandspraktikum in Malta (englischsprachig) oder in Alicante (spranischsprachig) zu absolvieren.

Im Rahmen dieses Differenzierungskurses werden sie auf das dreiwöchige Praktikum vorbereitet, welches sie in Zeit vor den Osterferien in unterschiedlichen  Betrieben absolvieren. 

Die Zuordnung der Schülerinnen und Schüler zu den Praktikumsplätzen erfolgt nach Bewerbung für die Teilnahme am Kurs und entspricht nach Möglichkeit den individuellen Interessen und Möglichkeiten. Neben der Erkundung der Arbeitswelt liegt der Fokus des Praktikums auf Einblicken in die maltesische bzw. spanische Kultur.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten am Ende des erfolgreichen Praktikums den Europass Mobilität. 


Ansprechpartner/-innen:

Gruppenpraktikum Malta: Frau Königs

Gruppenpraktikum Alicante: Frau Rauchschwalbe

Gruppenpraktikum in Dublin/Irland

Im Differenzierungskurs Europa der Höheren Handelsschule wird ein Gruppenpraktikum in Dublin/Irland vorbereitet, welches in den 3 Wochen vor den Sommerferien durchgeführt wird. Die Teilnahme am Praktikum erfolgt nach erfolgreicher Bewerbung zur Aufnahme in den Differenzierungskurs. 

Ziele dieses Austausches sind

  • die Vermittlung von Einblicken in Geschichte, Wirtschaft, Politik und Tourismus.
  • das Kennenlernen des beruflichen Alltages und der Lebensbedingungen in Irland
  • – die Überwindung sprachlicher Barrieren 
  • die Bereitschaft berufliche Flexibilität und Mobilität zu fördern.

Dieses Praktikum wird als Gruppenpraktikum durchgeführt, wobei die SchülerInnen in ausgesuchten Betrieben untergebracht werden und in Gastfamilien leben. Während des Aufenthalts stehen neben den irischen Partnern Kollegen/Kolleginnen unserer Schule als Ansprechpartner/-innen zur Seite.

Ein abgestimmtes kulturelles Begleitprogramm rundet die Erfahrungen ab.


Ansprechpartner/-innen:

Gruppenpraktikum Dublin: Frau Voogd

Betriebspraktika im europäischen Ausland

Seit vielen Jahren gehört die Wahrnehmung von Betriebspraktika im europäischen Auslands zu den festen Bestandteilen unserer internationalen Arbeit am HANSE-Berufskolleg. Finanziell unterstützt werden die Praktika durch das europäische Bildungsprogramm Erasmus plus.

 Ziel des Auslandspraktikums für Auszubildende ist es,

  • andere europäische (Aus-) Bildungssysteme im Vergleich mit dem deutschen System kennenzulernen
  • durch Leben und Arbeiten in einem anderen Land interkulturelle Erfahrungen zu machen
  • die eigene Selbstständigkeit und Persönlichkeit weiterzuentwickeln in Bezug auf Toleranz, Weltoffenheit, Flexibilität usw.
  • Sprachkenntnisse auszubauen und zu verbessern
  • Chancen auf dem deutschen und europäischen Arbeitsmarkt zu verbessern

Einem Auslandspraktikum im Rahmen der Berufsausbildung liegt eine Lernvereinbarung zugrunde, welche die durchzuführenden Aufgaben und zu erlernenden Fähigkeiten zwischen entsendendem Betrieb, dem HANSE-Berufskolleg als Projektpartner und dem aufnehmenden Betrieb festlegt. Es Bedarf der vorherigen Zustimmung des Arbeitgebers. 

Das Praktikum kann in jedem Mitgliedsstaat der EU und weiteren Ländern des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und zu jeder in den Ausbildungsplan des/der Auszubildenden passenden Zeit absolviert werden und dauert in der Regel 3 Wochen, kann jedoch zeitlich individuell angepasst werden. 

Die Auszubildenden werden sowohl bei der Planung als auch der Durchführung des Praktikums durch KollegInnen des HANSE-Berufskollegs unterstützt, sind jedoch insbesondere bei der Ausarbeitung der Lernvereinbarung eigenverantwortlich. Die Höhe des finanziellen Zuschusses richtet sich nach der Landeskategorie des aufnehmenden Landes und der Dauer des Aufenthaltes.


Ansprechpartner/-innen:

Betriebspraktikum Berufsschule: Frau Heidmeier

Kollmeier Annegret

Koordinatorin

Annegret Kollmeier
Studiendirektorin

+49 5261 807-02
E-Mail schreiben

Wir waren vor dir hier!