Bankkaufleute

Bankkaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht.

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Verkauf von Bankleistungen, insbesondere standardisierte Dienstleistungen und eigene Produkte, sowie Finanzdienstleistungen der Verbundpartner,
  • Akquisition, Beratung und Betreuung von Kunden, auch über Telefon, PC und Internet

Quelle und weitere Informationen zum Berufsbild: Bundesinstitut für Berufsbildung

Unterrichtsorganisation während Ihrer Ausbildung

  • Ausbildungsdauer: 2-3 Jahre
  • Lernort Ausbildungsbetrieb
  • Lernort Berufskolleg – Blockunterricht in sechs Blockabschnitten (s. Downloads)

Ihre Unterrichtsfächer

  • Wirtschafts- und Sozialprozesse
  • Kontoführung und Vermögensaufbau
  • Finanzierung und Darlehen
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Fremdsprachliche Kommunikation
  • Fächer des berufsübergreifenden Lernbereichs
  • Differenzierungsbereich zur Vertiefung einzelner Kompetenzen

Ihre Prüfung

Die Abschlussprüfung findet in 2 Teilen vor der Industrie- und Handelskammer statt.

Informationen zur Prüfung finden Sie hier: IHK Detmold

Ihre Abschlüsse

  • Berufsabschluss (Bestehen der Abschlussprüfung)
  • Berufsschulabschluss (bei entsprechender Notenkombination)
  • unter bestimmten Voraussetzungen: Schulabschlüsse der Sekundarstufe I

Sprachzertifizierung

Zu Beginn der Unterstufe können Sie wählen, ob Sie sich in den Fremdsprachen Spanisch oder Englisch berufsbezogen weiterqualifizieren und zertifizieren (TELC) lassen möchten.

Planspiel „TOPSIM® – easyBanking“

Als Teilnehmergruppen stellen die Auszubildenden den Vorstand einer Bank, die in einem virtuellen Markt mit anderen Wettbewerbern (Teams) konkurrieren. Im Rahmen der allgemeinen Produktpolitik ntscheidet der Vorstand der Bank über die Zinsstrategien, den Einsatz von produktspezifischen Marketingbudgets, die verfügbaren personellen Ressourcen für jedes Produkt und den variablen Vergütungsanteil der Vertriebsmitarbeiter je Produkt

Auslandspraktika und Kaufmann/Kauffrau International

Das HANSE-Berufskolleg bietet Ihnen als Europa-Schule die großartige Möglichkeit,

  • ein (mindestens) zweiwöchiges Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren (weitere Infos verlinken)

oder

  • das „Kaufmann International Certificate“ der Deutsch-Irischen Industrie- und Handelskammer (AHK) in einem dreiwöchigen Kurs in Irland zu erwerben. –> verlinken

Fachhochschulreife

Im Rahmen der Ausbildung können Sie außerdem durch ergänzende Unterrichtsstunden die Fachhochschulreife erwerben (sofern Sie über die Fachoberschulreife als höchsten allgemeinbildenden Abschuss verfügen). Weitere Infos hier.

BYOD – Verwendung von digitalen Endgeräten im Unterricht

Im Rahmen der Ausbildung dürfen Sie gerne Ihre digitalen Endgeräte (bevorzugt: Tablets) im Unterricht verwenden. Zur Orientierung haben wir hier Auswahlkriterien für Sie zusammengestellt.

Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage

Das HANSE-Berufskolleg engagiert sich als Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage und ist Mitglied im Netzwerk.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Blockzeiten.

Plewka Pia

Ansprech­partnerin

Pia Plewka
Studiendirektorin

+49 5261 807-02
E-Mail schreiben

Voraussetzung

Abschluss eines Ausbildungsvertrages

Wir waren vor dir hier!