Kaufleute für Groß- und Außenhandels­­management

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement in den Fachrichtungen Großhandel oder Außenhandel sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels und der Industrie tätig.

Tätigkeitschwerpunkte:

  • Beschaffung von Waren im In- und Ausland
  • Lagerung von Waren
  • Marketing und Vertrieb an Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleistungssektoren und öffentliche Verwaltung (im In- und Ausland)
  • Anbieten von waren- und kundenbezogenen Dienstleistungen

Quelle und weitere Informationen zum Berufsbild: Bundesinstitut für Berufsbildung

Unterrichtsorganisation während Ihrer Ausbildung

  • Ausbildungsdauer: 2-3 Jahre
  • Lernort Ausbildungsbetrieb
  • Lernort Berufskolleg – Teilzeitunterricht an 2 Tagen in der Woche

Ihre Unterrichtsfächer

  • Wirtschafts- und Sozialprozesse
  • Geschäftsprozesse im Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Fremdsprachliche Kommunikation
  • Fächer des berufsübergreifenden Lernbereichs
  • Differenzierungsbereich zur Vertiefung einzelner Kompetenzen

Ihre Prüfung

Die Abschlussprüfung findet in 2 Teilen vor der Industrie- und Handelskammer statt.

Informationen zur Prüfung finden Sie hier: IHK Detmold

Ihre Abschlüsse

  • Berufsabschluss (Bestehen der Abschlussprüfung)
  • Berufsschulabschluss (bei entsprechender Notenkombination)
  • unter bestimmten Voraussetzungen: Schulabschlüsse der Sekundarstufe I

Sprachzertifizierung

Zu Beginn der Unterstufe können Sie wählen, ob Sie sich in den Fremdsprachen Spanisch oder Englisch berufsbezogen weiterqualifizieren und zertifizieren (TELC) lassen möchten.

Warenwirtschaft

Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Arbeit mit einem ERP-System – im Fokus stehen die warenwirtschaftlichen Prozesse als Kernbereich des Groß- und Außenhandels:

  • Aufbau einer Sortimentsstruktur
  • Anlage von Lieferanten und Kunden
  • Warenbeschaffung, Wareneingang und Verkauf

Es kommt ein Software-Paket zum Einsatz, das sich nicht nur am HANSE-Berufskolleg sondern auch in vielen Handelsunternehmen weltweit bewährt hat (z.B. Zalando, Calvin Klein, Vorwerk, Steiff oder Strenesse).

Auslandspraktika und Kaufmann/Kauffrau International

Das HANSE-Berufskolleg bietet Ihnen als Europa-Schule die großartige Möglichkeit,

  • ein (mindestens) zweiwöchiges Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren (weitere Infos verlinken)

oder

Fachhochschulreife

Im Rahmen der Ausbildung können Sie außerdem durch ergänzende Unterrichtsstunden die Fachhochschulreife erwerben (sofern Sie über die Fachoberschulreife als höchsten allgemeinbildenden Abschuss verfügen). Weitere Infos hier.

BYOD – Verwendung von digitalen Endgeräten im Unterricht

Im Rahmen der Ausbildung dürfen Sie gerne Ihre digitalen Endgeräte (bevorzugt: Tablets) im Unterricht verwenden. Zur Orientierung haben wir hier Auswahlkriterien für Sie zusammengestellt.

Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage

Das HANSE-Berufskolleg engagiert sich als Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage und ist Mitglied im Netzwerk.

Jaschinski Christian

Ansprech­partner

Christian Jaschinski
Studiendirektor

+49 5261 807-02
E-Mail schreiben

Voraussetzung

Abschluss eines Ausbildungsvertrages

Wir waren vor dir hier!