Ausbildungsvorbereitung / Internationale Klassen

Ausbildungsvorbereitung

Die Schülerinnen und Schüler werden bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützt und erwerben berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die auf eine betriebliche Ausbildung oder die unmittelbare Erwerbstätigkeit vorbereiten. In der einjährigen Ausbildungsvorbereitung können sie ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt oder dem Arbeitsmarkt verbessern. Darüber hinaus ist der Erwerb des ersten Schulabschlusses möglich.

Die Ausbildungsvorbereitung findet am Felix-Fechenbach-Berufskolleg in den Berufsfeldern Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Gesundheit und Metalltechnik statt.

Internationale Klassen

Die Internationale Klasse vermittelt in bis zu 2 Jahren die Grundlagen, um einen Bildungsgang im Regelsystem des Berufskollegs zu besuchen und/oder die Ausbildungs- und Arbeitsfähigkeit zu erlangen.

Bei der Vermittlung von Kenntnissen steht der Erwerb der deutschen Alltags- und Fachsprache im Mittelpunkt. Zum Fach Deutsch kommen im ersten Jahr die Fächer Orientierung, Mathematik, Fachpraxis, Politik, Wirtschaftslehre und Sport hinzu.

Ausbildungs­vorbereitung

Internationale Klassen

Voraussetzung

In die Ausbildungsvorbereitung wird aufgenommen, wer

  • sich auf eine Berufsausbildung vorbereiten will
  • die Schulpflicht in der Primarstufe und der Sekundarstufe I erfüllt hat
  • sich in keinem Berufsausbildungsverhältnis nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung befindet
  • keinen anderen Bildungsgang der Sekundarstufe II besucht.

Abschlüsse

  • Abschlusszeugnis; zugleich ist die Schulpflicht in der Sekundarstufe II erfüllt
  • Möglichkeit des Erwerbs eines dem Ersten Schulabschluss (HS9) gleichwertigen Abschlusses