Höhere Berufsfachschule Ingenieur­technik

Die Höhere Berufsfachschule für Ingenieurtechnik bündelt die drei ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkte Bau-, Maschinenbau- und Elektrotechnik.

Der Bildungsgang richtet sich insbesondere an technisch interessierte Schülerinnen und Schüler, die noch kein klares Berufsbild vor Augen haben und ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten auf breiter Basis erlernen möchten.

  • mittlerer Schulabschluss – Fachoberschulreife (FOR)
    oder
  • die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q)
  • Stufe 1: nach erfolgreichem Abschluss der Jahrgangsstufe 12 wird der schulische Teil der Fachhochschulreife (FHR) erreicht 
  • Stufe 2 (nur bei ausreichender Schüler / -innenanzahl): nach erfolgreichem Abschluss der Jahrgangsstufe 13 wird die Fachhochschulreife (FHR) erreicht und der Berufsabschluss eines technischen Assistenten (Bautechnik oder Maschinenbautechnik)    

Berufsbezogener Lernbereich

Ingenieurtechnik
Technische Informatik
Physik
Mathematik
Wirtschaftslehre
Englisch
Praktika

Berufsübergreifender Bereich

Deutsch / Kommunikation
Religionslehre
Sport / Gesundheitsförderung
Politik / Gesellschaftslehre 

Differenzierungsbereich

Fachpraxis: Bau -/Holztechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik

Der Unterricht wird in Vollzeitform erteilt. 
Für die Unterrichtszeiten gilt die allgemeine Ferienordnung des Landes NRW.

Die Abschlussprüfungen erfolgen in schriftlicher Form in:
 
  • Deutsch / Kommunikation
  • Mathematik
  • Englisch
  • Ingenieurtechnik

Das verpflichtende Schulpraktikum findet in der Jahrgangsstufe 12 statt und umfasst 5 Wochen.

Die Praktikumsbetriebe sind selbstständig zu suchen.


 

Zusatzinformationen zum FHR Abschluss nach Jahrgangsstufe 12:

Für die Erlangung der vollständigen Fachhochschulreife muss

  • ein einschlägiges halbjähriges Praktikum (19 Wochen) absolviert werden. Die ordnungsgemäße Durchführung bescheinigt der Praktikumsbetrieb.

oder

  •  eine einschlägige Berufsausbildung erfolgreich absolviert werden.

Kontakt

Katja Winkler

+49 5231 608200
wik@ffb-lippe.de

Anmeldung

Bilder