Berufsschule Metalltechnik / Versorgungstechnik

Fort- und Weiterbildung parallel zur Berufstätigkeit

In dem Fachbereich Metall- und Versorgungstechnik werden die, unter Fachklassen aufgelisteten Berufe unterrichtet.

Wir führen die Teilzeit-Berufsschulklassen folgender Berufe:
  • Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Industriemechaniker/innen
  • Maschinen- und Anlagenführer/innen mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

In die Fachklassen werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen,

  • die sich in einem Berufsausbildungsverhältnis nach dem BBiG ode der HwO befinden oder
  • die ein berechtigtes Interesse am Unterricht einer Fachklasse besitzen.
  • Berufsschulabschluss

Mögliche zusätzliche Abschlüsse

  • Ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschluss oder
  • Mittlerer Abschluss (Fachoberschulreife) oder
  • Fachhochschulreife
    (mit Zusatzunterrichten in Deutsch, Mathe, Englisch)

 Unterrichtsbereiche

 

Die Beschulung folgt dem Blockmodelle der Industrie. Die Unterrichtsziten können dem Blockplan entnommen werden
Für die Unterrichtszeiten gilt die allgemeine Ferienordnung des Landes NRW.

Der Berufsschulabschluss wird nach dreieinhalb Jahren mit dem Erreichen des Klassenziels erworben.

Bei besonderer Eignung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen.

Zur Erlangung der Fachhochschulreife ist eine weitere Klausur in den Fächern Fach Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik zu schreiben.

Mit dem Berufsschulabschluss und einer bestandenen Berufsabschlussprüfung erfüllen Sie die Zugangsvoraussetzung zu einer Weiterbildung in der Fachschule Technik.

Kontakt

Michael Köhn

+49 5231 608200
kn@ffb-lippe.de

Instagram

Anmeldung

Bilder

Flyer