Internationale Klasse
Die Internationale Klasse vermittelt in bis zu 2 Jahren die Grundlagen, um einen Bildungsgang im Regelsystem des Berufskollegs zu besuchen und/oder die Ausbildungs- und Arbeitsfähigkeit zu erlangen.
Bei der Vermittlung von Kenntnissen steht der Erwerb der deutschen Alltags- und Fachsprache im Mittelpunkt. Zum Fach Deutsch kommen im ersten Jahr die Fächer Orientierung, Mathematik, Fachpraxis, Politik, Wirtschaftslehre und Sport hinzu.
Aufnahmevoraussetzungen
Die Aufnahme in die Internationale Klasse erfolgt nach Beratung durch das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Lippe bzw. das der Stadt Detmold.
Aufgenommen wird im Regelfall zu Beginn eines Schuljahres. Eine unterjährige Aufnahme ist abhängig von den Möglichkeiten der Schule.
Unterrichtsorganisation
Die Fächer sind zunächst Deutsch, Orientierung, Mathematik und Sport. Später kommen weitere berufsbezogene Fächer dazu. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Der Unterricht beginnt um 7:50 Uhr und endet je nach individueller Beschulung i. d. R. spätestens um 14:45 Uhr
Prüfung
Es finden keine Abschlussprüfungen statt, die Abschlüsse werden mit dem Erreichen des Klassenziels vergeben.
Abschlüsse
- Abschlusszeugnis; zugleich ist die Schulpflicht in der Sekundarstufe II erfüllt
- Möglichkeit des Erwerbs eines dem ersten Schulabschluss gleichwertigen Abschlusses
Bildungsgangziele
- Erweiterung bzw. Vertiefung der Deutschkenntnisse, mind. A2-Niveau
- Verbesserung der Allgemeinbildung und Erwerb von gesellschaftlichem Orientierungswissen für das Leben in Deutschland
- Vermittlung von Grundlagen im Erwerb der Fachsprache (Grundkenntnisse im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung)
- Erwerb des Ersten Schulabschlusses (Hauptschulabschluss nach Klasse 9)
- Kennenlernen der Berufswelt durch Praktika
- Übergang ins Regelsystem des Berufskollegs, eine Ausbildung oder Arbeit