Zahnmedizin

Zahnmedizinische Fachangestellte organisieren den Praxisbetrieb, assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und übernehmen erweiterte Aufgaben wie Prophylaxe und Röntgenaufnahmen. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe und erfassen Leistungen für die Abrechnung. Zudem betreuen sie Patienten und erklären vorbeugende Maßnahmen. Sie erledigen den Schriftverkehr mit Krankenkassen und kontrollieren Zahlungseingänge.

  • Die Schwerpunkte liegen neben dem Vermitteln von solidem zahnmedizinischem Fachwissen, zahnärztlicher Leistungsabrechnung und kaufmännischem Grundwissen in den Bereichen Praxismanagement und Kommunikations- und Datenverarbeitung.
  • Flexible Anpassung der Lerninhalte an eine außerschulische Realität und einer sich stets im Wandel befindlichen Berufswelt.
  • Erweiterung der kommunikativen Kompetenz hinsichtlich der Gesprächführung in der Praxis, dem Umgang mit schwierigen Patienten und der Handhabung der Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Training zur Stärkung des Notfallmanagements
  • Berufsschulabschluss
  • Der Berufsabschluss wird mit Bestehen der Prüfung vor der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe erlangt.
  • Schulabschlüsse der Sekundarstufe I können unter bestimmten Voraussetzungen erworben werden.
Schulleitung 2024 Mg 5400

Ansprech­partner

Dr. Ansgar Opdenhövel

+49 5231 608-400
+49 5231 608-460
opd@dbb-detmold.de