Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung.
Unterrichtsorganisation
- Die Aufteilung in zwei Berufe mit unterschiedlicher Ausbildungsdauer. Die Ausbildungsdauer für den Beruf Fachlageristin/Fachlagerist beträgt zwei Jahre, für die Fachkraft für Lagerlogistik drei Jahre.
- In den ersten beiden Ausbildungsjahren sind die Ausbildungsinhalte der beiden Berufe identisch.
- Teilzeitunterricht / Blockunterricht (die Blockzeiten finden Sie unter Sonstige Infos).
Abschlüsse
- Berufsschulabschluss
- Der Berufsabschluss wird mit Bestehen der Prüfung vor der Industrie und Handelskammer Lippe zu Detmold erlangt.
- Schulabschlüsse der Sekundarstufe I können unter bestimmten Voraussetzungen erworben werden.
Sonstige Infos
- Absolventen des zweijährigen Ausbildungsberufes sollen die Möglichkeit erhalten, im Rahmen eines neuen Ausbildungsvertrages die Prüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik abzulegen.
- Flyer
- Blockplaner 24_25
- Blockplaner 25_26

Ansprechpartner
Peter Zajaczek
+49 5231 608-400
+49 5231 608-460
zaj@dbb-detmold.de