Medizin

Medizinische Fachangestellte vergeben Termine an die Patienten, dokumentieren Behandlungsabläu­fe für die Patientenakten, sorgen für die Abrechnung der erbrachten Leistungen und organisieren den Praxisablauf. Sie legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchun­gen ab. Außerdem informieren sie Patienten über Möglichkeiten der Vor­- und Nachsorge, pflegen me­dizinische Instrumente und führen Laborarbeiten durch.

  • Im Hinblick auf die aktuellen Anforderungen an eine Arztpraxis liegen die Schwerpunkte des   Bildungsganges neben dem Vermitteln von solidem medizinischem Fachwissen, ärztlicher   Leistungsabrechnung und kaufmännischem Grundwissen in den Bereichen Praxismanagement,  Kommunikations- und Datenverarbeitung.
  • Flexible Anpassung der Lerninhalte an eine außerschulische Realität und einer sich stets im  Wandel befindlichen Berufswelt.
  • Erweiterung der kommunikativen Kompetenz hinsichtlich der Gesprächführung in der Praxis, dem Umgang mit schwierigen Patienten und der Handhabung der Informations- und Kommunikationstechnologien.
  • Berufsschulabschluss
  • Der Berufsabschluss wird mit Bestehen der Prüfung vor der Ärztekammer Westfalen-Lippe erlangt.
  • Schulabschlüsse der Sekundarstufe I können unter bestimmten Voraussetzungen erworben werden.

 

Schulleitung 2024 Mg 5400

Ansprech­partner

Dr. Ansgar Opdenhövel

+49 5231 608-400
+49 5231 608-460
opd@dbb-detmold.de