Steuerfachangestellte unterstützen u.a. Steuerberater/innen bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten. Sie erteilen Auskünfte, stehen in Kontakt mit Finanzämtern oder Sozialversicherungsträgern, planen und überwachen Termine und stellen die Einhaltung von Fristen sicher. Sie stehen im engen Kontakt mit den Mandaten, verarbeiten deren Rechnungen, Belege und Kontoauszüge zu einer ordnungsgemäßen Buchführung, bearbeiten Steuererklärungen und überprüfen Steuerbescheide.Darüber hinaus führen sie Lohn und Gehaltsabrechnungen für Mandanten oder das eigene Unternehmen durch und wirken an der Erstellung von Jahresabschlüssen mit. Bei allen Tätigkeiten berücksichtigen sie stets die aktuelle Rechtslage und geltende Fristen. Außerdem erledigen sie allgemeine Büroarbeiten, führen die Korrespondenz und bereiten Unterlagen für Gesprächstermine mit Mandanten vor.
Unterrichtsorganisation
• Unterricht im Klassenverband
• Teilzeitunterricht
• Dreijähriger Bildungsgang, Verkürzung möglich
• Aktive Mitarbeit im Fachprüfungsausschuss der Steuerberaterkammer
• Zusatzqualifikation in Englisch möglich (TOEIC-Test)
• Erweiterung der Fachkompetenz durch Differenzierungsangebot
• Laufender inhaltlicher und pädagogischer Gedankenaustausch im Bildungsgang
Abschlüsse
- Berufsschulabschluss
- Der Berufsabschluss wird mit Bestehen der Prüfung vor der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe erlangt.
- Schulabschlüsse der Sekundarstufe I können unter bestimmten Voraussetzungen erworben werden.
Sonstige Infos
- Laufender inhaltlicher und pädagogischer Gedankenaustausch im Bildungsgang und mit den Ausbildungsbetrieben
- Flyer

Ansprechpartner
Peter Zajaczek
+49 5231 608-400
+49 5231 608-460
zaj@dbb-detmold.de